SECA Workshop Evergreens

Evergreen Fonds – Langfristige Perspektiven in Private Markets kompakt, 
ganzheitlich und von namhaften Referenten erklärt.

 

In der Welt der Private Markets sind es etablierte LPs gewohnt, in regelmässigen 
Abständen neue Zahlungsverpflichtungen an GPs einzugehen. Durch die aus den 
alternativen Anlagen bekannte «closed-ended» Struktur und deren selbstliquidierenden Eigenschaft war dies notwendig, um langfristig eine stabile Portfolioallokation aufzubauen und zu halten.

 

Doch die Welt der Private Markets ist von Dynamik und Wandel geprägt. Gerade in 
einem Umfeld wachsender Unsicherheiten gewinnen nachhaltige und flexible Investitionsstrategien an Bedeutung. Evergreen Fonds stellen in diesem Kontext eine besonders interessante Ergänzung dar: monatliche Zeichnungen, regelmässige Liquidität, ein vollständiger Kapitalabruf am ersten Tag, kombiniert mit einer langfristigen Anlagestrategie, die den Fokus auf Stabilität, Kapitalerhalt und kontinuierliches Wachstum legt.


Themen/Inhalt
In diesem neuen SECA-Workshop möchten wir gemeinsam mit Ihnen untersuchen, wie Evergreen Fonds funktionieren, welche Vorteile sie Investoren bieten und welche Rolle sie in der modernen Investmentlandschaft spielen. Dabei werden wir sowohl auf praktische Aspekte wie Struktur und Governance eingehen als auch auf die Chancen und Herausforderungen, die diese Fonds mit sich bringen.

Unser Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Verständnis für dieses innovative Fondsmodell zu vermitteln und darüber zu diskutieren, wie Evergreen Fonds in einer sich ständig verändernden Marktlandschaft Mehrwert schaffen können. 

 

Workshop Programm

  • Einführung zu Evergreens / Abgrenzung zu Primaries
  • The Evolution of Evergreen Funds in Private Markets
  • Secondaries im «Evergreen» Format – ein solides Fundament für Private Markets Portfolios
  • Die Zeit ist reif für Secondaries – warum die Strategie besonders für Evergreens geeignet ist
  • Evergreen Fonds mit Venture Capital und Growth Capital

=>> Workshop-Details im PDF unter Downloads unten auf dieser Seite

 

Sprache 

Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt, wobei einzelne Kursteile in 
englischer Sprache vorgetragen werden können.

 

Bedingungen und Konditionen
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Programmleiter den Kurs absagen oder auf ein späteres Datum verschieben. In diesem Fall werden die Teilnehmer unmittelbar nach Anmeldeschluss benachrichtigt und die Gebühren werden zurückerstattet. Die Anmeldegebühr ist fällig, sobald der Kurs bestätigt ist.

 

Anmeldeschluss: eine Woche vor Kursstart.

Partner