6. SECA Venture Capital Workshop

Der Workshop zeigt auf, wie VC sich von anderen Assetklassen unterscheidet, welches die wichtigsten Marktteilnehmer und deren Geschäftsmodelle sind, wie VC reguliert ist und wie (durch jemand) investiert werden kann. Neben diesen Themen dürfen Erfolgsgeschichten aus der jüngsten Vergangenheit aus den Bereichen Innovation, Unternehmertum und VC nicht fehlen. Zur Verknüpfung von Theorie und Praxis gestalten namhafte Referierende aus der Industrie, der Beratung sowie aus der Forschung und Entwicklung den Workshop mit.


Ziel des Workshops ist es, einen umfassenden Einblick in die Struktur, die Funktionsweise und die Dynamik der spannenden VC-Industrie zu geben sowie Handlungsempfehlungen aus der Sicht eines Investors oder Grosskonzerns aufzuzeigen. Zusammen mit einer VC Case Study, die den Weg von der Gründung über die Finanzierungsrunden bis hin zum Verkauf veranschaulicht, soll dieser Workshop zu einem besseren und umfassenderen Verständnis der vorhandenen Chancen und Risiken dieser Assetklasse beitragen.

 

Zielpublikum

  • Investmentprofis aus Family Offices, Privatinvestoren und -investorinnen
  • Geschäftsleitungsmitglieder, Vertriebsverantwortliche, Beratende und interessierte Mitarbeitende von Privatbanken und Vermögensverwaltungen
  • Stiftungsräte von Vorsorgeeinrichtungen und Fachkräfte von Pensionskassen
  • Jungunternehmer:innen bzw. Gründer:innen von Startups
  • Entscheidungstragende aus dem Innovationsmanagement bzw. Corporate Venturing von Grosskonzernen
  • Vertretende von Behörden, Standortfördernden sowie Medienschaffende

 

Sprache 

Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt, wobei einzelne Kursteile in 
englischer Sprache vorgetragen werden können.

 

Bedingungen und Konditionen
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Programmleiter den Kurs absagen oder auf ein späteres Datum verschieben. In diesem Fall werden die Teilnehmer unmittelbar nach Anmeldeschluss benachrichtigt und die Gebühren werden zurückerstattet. Die Anmeldegebühr ist fällig, sobald der Kurs bestätigt ist.

 

Anmeldeschluss: eine Woche vor Kursstart.

 

Details, Programm & Anmeldung

Das detaillierte Programm ist voraussichtlich im Q1 2025 verfügbar.